Transversale Sektionen
Sektion 18: La langue du peuple dans la littérature française : une ‘mise en littérature’ du français populaire ?
-
Sektion 18: Beschreibung
Andreas Dufter1, Susanne Zepp-Zwirner2
1Ludwig-Maximilians-Universität München, 2Freie Universität Berlin
dufter@lmu.de, susanne.zepp@fu-berlin.de
La langue du peuple dans la littérature française : une ‘mise en littérature’ du français populaire ?
La ‘langue de Molière’ est aussi celle de Malherbe, marquée par une puissante tradition prescriptive, d’abord à la cour, puis à l’école. Depuis le siècle classique, la littérature française a toujours été confrontée à des attentes normatives. Même les textes littéraires qui s’éloignent de façon plus ou moins flagrante des normes de l’écrit n’invalident guère le français de référence, car c’est évidemment par rapport à celui-ci que la déviance se définit. Pour ce qui est de la mise en scène de l’oralité dans les textes narratifs et dramatiques, toute volonté mimétique se heurte, dans un premier temps, aux limitations du code graphique (Dufter/Hornsby/Pustka, à paraître). Mais il y a plus : les déviations par rapport aux normes graphiques, les écarts par rapport aux structures grammaticales admises, les choix lexicaux relevant du ‘non-standard’ – bref, les dispositifs pour ‘faire oral’ – n’échappent pas non plus aux stéréotypes, à la stylisation, aux codes littéraires (Grenouillet/Reverzy 2006). Lorsqu’il s’agit de faire résonner les ‘voix du peuple’, les défis de l’écriture littéraire s’accentuent encore davantage : chez nombre d’auteurs issus des couches aisées, « l’exotisme du verbe populaire » (Wolf 1990 : 11) semble encourager une représentation de l’oral plutôt fantaisiste. Ce n’est certainement pas le souci d’authenticité qui prime, ni dans le réalisme ni dans le courant naturaliste.
En même temps, il faut constater un regrettable manque d’intérêt porté aux « écrits de celles et ceux qui triment au bas de l’échelle » (Vigna 2016 : 11), aussi bien en linguistique historique que dans les études littéraires. C’est dans cette perspective que se situent les travaux de Leo Löwenthal, qui a soutenu dans ses écrits que l’œuvre littéraire ne peut se réduire à être un reflet d’une part ni être isolé du social de l’autre (Löwenthal 1975 : 9). Nous invitons donc à revisiter cette thèse centrale de la théorie critique dans une perspective à la fois linguistique et d’études littéraires, en examinant les représentations de ‘la langue du peuple’ que l’on peut observer dans la littérature française depuis le XIXe siècle jusqu’à nos jours. Ainsi, nous sommes intéressés non seulement par les exemples dans l’Hexagone, mais aussi par ceux du monde francophone dans son intégralité.
Dans notre atelier, nous nous proposons de repenser les traits linguistiques associés au ‘peuple’ dans la littérature française. Notre attention se portera sur les personnages secondaires dans un contexte aristocratique ou bourgeois mais également sur les protagonistes de la littérature qui accorde une place centrale à la classe ouvrière ainsi qu’aux milieux défavorisés dans une société post-industrielle.
Plus généralement, l’atelier invitera à ranimer le débat entre linguistes et spécialistes en littérature sur l’épithète de ‘populaire’, poursuivant ainsi l’approche critique de Bourdieu (1983). Bourdieu a clairement averti que le terme « milieux populaires » risque d’être adapté aux intérêts politiques et aux préjugés sociaux, et qu’il soutient non seulement les différences linguistiques mais aussi les différences sociales dans le sens d’une domination symbolique. Notre atelier cherchera, à cet égard, à présenter des analyses différenciées au lieu de notions essentialisantes sur la « classe populaire ».
Bibliographie
Bourdieu, Pierre. 1983. Vous avez dit ‘populaire’ ? Actes de la recherche en sciences sociales 46. 98–105.
Dufter, Andreas, David Hornsby & Elissa Pustka (eds.). submitted. L’Oralité mise en scène dans la littérature: aspects sémiotiques et linguistiques (Zeitschrift für französische Sprache und Literatur).
Grenouillet, Corinne & Éléonore Reverzy (eds.). 2006. Les Voix du Peuple. xixe et xxe siècles, actes du colloque de l’Université de Strasbourg « Voix du peuple dans la littérature ». Strasbourg: Presses Universitaires de Strasbourg.
Löwenthal, Leo. 1975. Notizen zur Literatursoziologie. Stuttgart: Enke.
Vigna, Xavier. 2016. L’espoir et l’effroi. Luttes d’écritures et luttes de classes en France au XXe siècle. Paris: La Découverte.
Wolf, Nelly. 1990. Le Peuple dans le roman français de Zola à Céline. Paris: Presses Universitaires de France.Les résumés n’excèdent pas 500 mots (sans bibliographie). La soumission des résumés se fait à l’aide du formulaire téléchargeable sur le site web du Congrès, en langue française, à envoyer jusqu’au 15 janvier 2022 (date limite) aux adresses suivantes : dufter@lmu.de et susanne.zepp@fu-berlin.de. Les notifications d’acceptation seront envoyées avant le 28 février 2022.
-
Sektion 18: Programm
Sektion 19: Französisch als Zweit- und Fremdsprache: Synergien zwischen Linguistik und Fremdsprachenforschung
-
Sektion 19: Beschreibung
Christoph Gabriel1, Jonas Grünke1, Claudia Schlaak2
1Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, 2Universität Kassel
christoph.gabriel@uni-mainz.de, jgruenke@uni-mainz.de, claudia.schlaak@uni-kassel.de
Französisch als Zweit- und Fremdsprache: Synergien zwischen Linguistik und Fremdsprachenforschung
Weltweit ist das Französische in 29 Ländern offizielle Amtssprache und wird von ca. 267 Mio. Menschen entweder als Erst- oder Zweitsprache gesprochen (Eberhard et al. 2021). Bei den international am meisten gelernten Fremdsprachen liegt es nach dem Englischen seit Jahrzehnten auf Platz 2 (Ministère de l’Europe et des affaires étrangères), und auch im deutschsprachigen Raum ist es (noch immer) die zweitpopulärste Fremdsprache. So wird Französisch an den Schulen in Deutschland derzeit von etwa 1,4 Mio. Kindern und Jugendlichen gelernt (Statistisches Bundesamt 2021).
Spätestens seit Selinkers (1972) interlanguage-Konzept nimmt die Analyse lernersprachlicher Daten nicht mehr nur in der Fremdsprachendidaktik, sondern auch in der Linguistik eine wichtige Rolle ein und hat sich inzwischen als Forschungsfeld fest etabliert. In den letzten Jahren ist zudem der Erwerb des Französischen als Drittsprache (L3) vermehrt in den Fokus linguistischer und didaktischer Studien gerückt (Meißner/Reinfried 1998). In diesem Kontext wird seit kurzem auch verstärkt der Erwerb des Französischen als L3 vor dem Hintergrund migrationsbedingter Mehrsprachigkeit untersucht. Damit sind auch Lernende, die neben der Umgebungssprache (die auch die Sprache des Bildungssystems ist) eine sog. Herkunftssprache als Familiensprache verwenden, und ihre spezifischen Bedingungen des Französischerwerbs erstmals zum Untersuchungsgegenstand linguistischer und fachdidaktischer Forschung geworden (Gabriel/Grünke/Schlaak 2020a/b; 2021).
Ziel der transversalen Sektion ist es – aufbauend auf Erträgen der linguistischen Mehrsprachigkeitsforschung einerseits und der romanistischen Fremdsprachendidaktik andererseits – zu diskutieren, wie die Aneignung des Französischen als L2 und L3 erfolgt und inwiefern sich der jeweilige Lernkontext auf den Erwerb auswirkt. Neben der Vorstellung aktueller Forschungsergebnisse soll diskutiert werden, wie die Interaktion von Angewandter Sprachwissenschaft und Fremdsprachendidaktik zur Optimierung von Lehr- und Lernprozessen im Fremdsprachenunterricht beitragen kann und wie sich durch die Kombination des forschungsmethodischen Repertoires beider Disziplinen fruchtbare Ergebnisse erzielen lassen.
Gegenstand der Sektion soll das Französische als L2 und L3 in Bezug auf alle sprachstrukturellen Aspekte sein (Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik), wobei auch Studien zu so genannten Schnittstellenphänomen (Fischer/Gabriel 2016; Santiago 2018) wie z. B. zur Interaktion von Intonation und Pragmatik willkommen sind. Das Französische soll dabei in seiner gesamten Vielfalt möglicher Erwerbs- und Lernszenarien adressiert werden, z. B.- Französisch als L2 in Gebieten mit autochthonen Erstsprachen und Französisch als (eine der) Amtssprachen oder Bildungs-/Verkehrssprachen
- Französisch als L2 im Kontext von Migration in frankophonen Ländern und Gebieten
- Französisch als Fremdsprache vor verschiedensprachigen Lernerhintergründen und in verschiedenen nicht-frankophonen Kontexten
- Französisch als L3 in natürlichen Erwerbs- und in gesteuerten Aneignungskontexten, z. B. vor dem Hintergrund migrationsbedingter Mehrsprachigkeit
Bibliographie
Eberhard, David M., Gary F. Simons & Charles D. Fennig (eds.). 2021. Ethnologue. Languages of the world. Dallas, Texas: SIL International. www.ethnologue.com.
Fischer, Susann & Christoph Gabriel. 2016. Grammatical interfaces in Romance languages. An introduction. In Fischer, Susann & Christoph Gabriel (eds.), Manual of grammatical interfaces in Romance, 1–20. Berlin: De Gruyter.
Gabriel, Christoph, Jonas Grünke & Claudia Schlaak. 2020a. Autonomes digitales Lernen. Materialien zur Förderung der Aussprache deutsch-türkischer Französischlernender. Französisch heute 51(3). 32–37.
Gabriel, Christoph, Jonas Grünke & Claudia Schlaak. 2020b. Positiver Transfer aus dem Türkischen ins Französische? Materialien zur individuellen Förderung des Ausspracheerwerbs. proDaZ. Deutsch als Zweitsprache in allen Fächern. 1–27.
Gabriel, Christoph, Jonas Grünke & Claudia Schlaak. 2021 (accepted). Using digital tools to foster the acquisition of L3 French prosody. An intervention study with German-Turkish learners. In Eibensteiner, Lukas, Amina Kropp, Johannes Müller-Lancé & Claudia Schlaak (eds), Neue Wege des Französischunterrichts. Linguistic Landscaping und Mehrsprachigkeitsdidaktik im digitalen Zeitalter. Tübingen: Narr.
Ministère de l’Europe et des affaires étrangères. 10 good reasons to learn French. www.diplomatie.gouv.fr/en/coming-to-france/studying-in-france/learning-french/article/10-good-reasons-for-learning.
Meißner, Franz-Joseoph & Marcus Reinfried (eds.). 1998. Mehrsprachigkeitsdidaktik. Konzepte, Analysen, Lehrerfahrungen mit romanischen Fremdsprachen. Tübingen: Narr.
Santiago, Fabián. 2018. Produire, percevoir et imiter la parole en L2: interactions linguistiques et enjeux théoriques. Revue française de linguistique appliquée 23. 5–14.
Selinker, Larry. 1972. Interlanguage. IRAL 10, 31–54.
Statistisches Bundesamt. 2021. Schüler/-innen mit fremdsprachlichem Unterricht. https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bildung-Forschung-Kultur/Schulen/Tabellen/allgemeinbildende-beruflicheschulen-fremdsprachl-unterricht.html.Les résumés n’excèdent pas 500 mots (sans bibliographie). La soumission des résumés se fait à l’aide du formulaire téléchargeable sur le site web du Congrès, en langue française, allemande ou anglaise, à envoyer jusqu’au 15 janvier 2022 (date limite) à l’adresse suivante : jgruenke@uni-mainz.de. Les notifications d’acceptation seront envoyées avant le 28 février 2022.
Die Einreichungen haben eine Länge von höchstens 500 Wörtern (ohne Bibliographie). Für die Einreichungen wird die Vorlage verwendet, die auf der Wiener Webseite des Kongresses verfügbar ist, in französischer, deutscher oder englischer Sprache; sie sollen bis zum 15. Januar 2022 an die folgende Adresse geschickt werden: jgruenke@uni-mainz.de. Über die Annahme wird bis 28. Februar 2022 informiert.
-
Sektion 19: Programm
Sektion 20: La bande dessinée pluriculturelle et plurilingue – regards linguistiques, didactiques et littéraires sur un médium populaire
-
Sektion 20: Beschreibung
Anke Grutschus1, Karoline Heyder2, Beate Kern3, Marie Schröer4
1Universität Siegen, 2Universität Bremen,3Universität Rostock, 4Universität Potsdam
anke.grutschus@uni-siegen.de, kheyder@uni-bremen.de, beate.kern@uni-rostock.de, schroeer3@uni-potsdam.de
Die plurikulturelle und mehrsprachige BD – sprachwissenschaftliche, fachdidaktische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein populäres Medium
Populär ist, was für die Masse, volkstümlich, bekannt oder beliebt ist. Populäre Medien, zu denen die bande dessinée (BD) häufig gezählt wird, müssen deshalb einerseits allgemein verständlich sein, andererseits jedoch auch die sprachliche und kulturelle Vielfalt der breiten Masse abdecken. Der populäre Charakter der BD und ihrer Spielarten und Genres soll ergründet und kritisch überprüft werden. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, inwiefern die BD die sprachliche und kulturelle Vielfalt von Publikum und Autor*innen tatsächlich abdeckt oder ob bestimmte Formen nicht eher avantgardistische oder elitäre Züge aufweisen. Dem komplexen Gegenstand der BD soll dabei durch eine interdisziplinäre Herangehensweise aus literatur-, kultur- und sprachwissenschaftlicher wie fachdidaktischer Perspektive begegnet werden.
Von sprachwissenschaftlicher Seite ist die Darstellung von Mehrsprachigkeit in der BD sowie ein möglicher Zusammenhang mit ihrem populären Charakter und ihrer (vermeintlich) leichteren sprachlichen Zugänglichkeit bislang kaum erforscht. Hierzu zählt zunächst die Einbindung verschiedener Sprachen oder unterschiedlicher Varietäten einer Einzelsprache (z.B.: Arabisch in Piano Oriental, fingierte Mündlichkeit in Titeuf, diatopische, diaphasische und diastratische Varietäten wie das français ivoirien in Aya de Yopougon oder français populaire in Agrippine). Daneben soll Mehrsprachigkeit im weiteren Sinne auch andere semiotische Systeme wie Körpersprache, écriture phonétique oder Übersetzungsstrategien für mehrsprachige BDs einbeziehen. Schließlich sind Genre-spezifische Unterschiede im Umgang mit Mehrsprachigkeit beachtenswert, etwa zwischen Graphic Novels, Comic-Reportagen oder Album-Comics.
Das Populäre und die Popularität im und des Comics lassen sich aus kultur- und literaturwissenschaftlicher Sicht in vielfacher Hinsicht diskutieren. Wie kommt es z.B., dass französische Medien den Comic so selbstverständlich behandeln, während das deutschsprachige Feuilleton selten ohne Legitimationsdiskurse auskommt? Dass das Medium populär ist, heißt in Frankreich nicht, dass es nur in populärkulturellen Diskursen Erwähnung findet. Der Comic ist nicht zuletzt dank seiner interagierenden Zeichensysteme für das intertextuelle Spiel mit Verweisen aus Hoch- und Populärkultur geeignet, siehe etwa die popkulturellen Referenzen in Jukebox oder L’Arabe du Futur. Die BD dient nicht nur als Brücke zwischen (vermeintlicher) E- und U-Kultur (etwa Le pont des arts), sondern auch als „third space“ (Bhabha) zur Verhandlung (pluri)kultureller Identitäten: Abouet, Satrapi, Pedrosa, Sattouf und Co. reflektieren in Panels, Sprechblasen und Zwischenräumen kulturellen Austausch, Heimat, Exil, Zugehörigkeits- und Fremdheitserfahrungen. Mit den spezifischen bildlichen und textuellen Mitteln der BD kann raffiniert über kulturelle Zuschreibungen nachgedacht werden, was den Comic als Bildungsmedium für den Einsatz im Unterricht prädestiniert.
Wenig erforscht ist, inwiefern sich BDs zur Förderung mehrsprachigkeits- und mehrkulturalitätsorientierter Kompetenzen im Französischunterricht eignen. Im Fokus können linguistische wie literarisch-ästhetische Kompetenzen stehen. So könnte die Analyse von Comics nicht nur dazu beitragen, etwa das Sprachbewusstsein der Französischlernenden im Hinblick auf regionale Varietäten oder Register zu verbessern. Sie eignet sich ebenso zur Förderung interkultureller Kompetenzen. Die Rezeption von Comics von Autor*innen aus unterschiedlichen Regionen der Frankophonie weitet den Blick für deren kulturelle Diversität. Zudem bergen BDs Potenziale hinsichtlich der Berücksichtigung auf Schüler*innenseite bereits vorhandener mehrsprachiger und plurikultureller Kompetenzen. Nicht zuletzt stellt sich die fachdidaktische Frage, über welche Voraussetzungen Französischlehrer*innen verfügen sollten, um mehrsprachige und plurikulturelle BDs einsetzen zu können.Les résumés n’excèdent pas 500 mots (sans bibliographie). La soumission des résumés se fait à l’aide du formulaire téléchargeable sur le site web du Congrès, en langue française ou allemande, à envoyer jusqu’au 15 janvier 2022 (date limite) à l’adresse suivante : anke.grutschus@uni-siegen.de. Les notifications d’acceptation seront envoyées avant le 28 février 2022.
Die Einreichungen haben eine Länge von höchstens 500 Wörtern (ohne Bibliographie). Für die Einreichungen wird die Vorlage verwendet, die auf der Wiener Webseite des Kongresses verfügbar ist, in französischer oder deutscher Sprache; sie sollen bis zum 15. Januar 2022 an folgende Adresse geschickt werden: anke.grutschus@uni-siegen.de. Über die Annahme wird bis 28. Februar 2022 informiert.
-
Sektion 20: Programm